losbringen

losbringen
los||brin|gen 〈V. tr. 118; hat
2. 〈umg.〉 verkaufen können

* * *

los|brin|gen <unr. V.; hat: losbekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • losbringen — losbringentr schwerverkäuflicheWareabsetzen.ManbringtsievonsichfortandenKäufer.1870ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dutzendweise — dụt|zend|weise 〈Adv.〉 1. im Dutzend, zu je zwölf Stück 2. 〈fig.〉 zu Dutzenden, in größeren Mengen, massenweise ● eine Ware dutzendweise losbringen, verkaufen * * * dụt|zend|wei|se <Adv.>: 1. im ↑ Dutzend (a): diesen Artikel haben wir d.… …   Universal-Lexikon

  • losbekommen — los||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat〉 loslösen können, abreißen können; Sy losbringen (1), loskriegen * * * los|be|kom|men <st. V.; hat (ugs.): lösen können, ↑ abbekommen (3). * * * los|be|kom|men <st. V.; hat (ugs.): lösen können, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Seele — 1. Auf des andern Seel und Beutel kann keiner votiren. – Graf, 300, 115. Mit Bezug auf solche Fälle, in denen persönliche Haftung gilt und kein Bürge zulässig ist. Lat.: Nemo voto suo alterius animae aut marsupio praejudicare potest. (Pistor., IX …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”